Produktbeschreibung
Kopfsalat, Lactuca sativa var. capitata
Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen, BLE, 2018
Inhalt reicht für 50 Pflanzen - Ab 2023
Historische regionale Salatsorte, die bereits 1925 in Bautzen bekannt war und angebaut wurde. Der Salat ist wüchsig und unkompliziert im Anbau und bildet schöne dunkelgrüne knackige Köpfe.
;
Kultur: Aussaat ab März unter Glas bei 18°C. Pikieren und nach dem Erstarken auspflanzen in gut gelockerte Gartenbeete.
Zertifizierung: EU-Bio
Spezifizierung: Erhaltersorte
Fruchtfarbe: grün
Suchbegriffe: Smoothie, Salat, Grünzeug, Pflücksalat, Kopfsalat, Romanasalat, Batavia
Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen, BLE, 2018
Inhalt reicht für 50 Pflanzen - Ab 2023
Historische regionale Salatsorte, die bereits 1925 in Bautzen bekannt war und angebaut wurde. Der Salat ist wüchsig und unkompliziert im Anbau und bildet schöne dunkelgrüne knackige Köpfe.
;
Kultur: Aussaat ab März unter Glas bei 18°C. Pikieren und nach dem Erstarken auspflanzen in gut gelockerte Gartenbeete.
Zertifizierung: EU-Bio
Spezifizierung: Erhaltersorte
Fruchtfarbe: grün
Suchbegriffe: Smoothie, Salat, Grünzeug, Pflücksalat, Kopfsalat, Romanasalat, Batavia
Diesen Artikel haben wir am 19.04.2019 in unseren Katalog aufgenommen.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Es folgt ein Produktslider - navigieren Sie mit der Tab-Taste zu den einzelnen Artikeln.

Opera, Bio

Anis-Agastache, Bio

Bergbohnenkraut, Bio

Jungfer im Grünen, Bio

Lukullus, Bio

Weiße Schafgarbe, Bio
Zuletzt angesehen
Es folgt ein Produktslider - navigieren Sie mit der Tab-Taste zu den einzelnen Artikeln.

Bautzener Dauerkopf, Bio

Bodoana, Bio

Alter Deutscher Dickkopf, Bio

Gelbsenf, Bio, Vorteilspack

Gundel, Bio

Acker-Wachtelweizen, Bio