Produktbeschreibung
Rucola, Eruca sativa
Inhalt reicht für 50 Pflanzen
Alte Salatpflanze mit kräftigem, kresse-nußartigem Geschmack. Reich an Vitaminen und Senföl. Die Blätter werden geschnitten oder von den Stängeln gepflückt. Man mischt sie unter andere Salate oder verwendet sie als Würzkraut in Quark oder auf Butterbrot. Auch gegart als Spinat oder in Mischgemüsen findet die Rauke Verwendung. Der etwas strenge Geschmack kann durch Sahne oder Yoghurt gemildert werden. Die Blüten sind ebenfalls essbar, die Samen eignen sich gut als Keimsaat.
Kultur: Anbau im Freiland oder unter Glas breitwürfig oder in Reihen von März bis August oder September für die Winter- und Frühjahrsernte. Durch Folgesaaten alle 3 - 4 Wochen kann man ganzjährige Ernte erreichen. Im Sommer gut feucht halten. Rucola wird so gut wie nie von Krankheiten oder Schädlingen befallen, einzig Erdflöhe können im Sommer die Blätter schädigen. Regelmäßiges Überbrausen mit abgestandenem Wasser sollte Abhilfe schaffen. Der Anbau ist auch im Balkonkasten oder im Topf auf der Fensterbank möglich.
Zertifizierung: Bioland
Spezifizierung: Erhaltersorte
Fruchtfarbe: Grün
Suchbegriffe: Smoothie, Salat, Grünzeug, Pflücksalat, Kopfsalat, Romanasalat, Batavia
Inhalt reicht für 50 Pflanzen
Alte Salatpflanze mit kräftigem, kresse-nußartigem Geschmack. Reich an Vitaminen und Senföl. Die Blätter werden geschnitten oder von den Stängeln gepflückt. Man mischt sie unter andere Salate oder verwendet sie als Würzkraut in Quark oder auf Butterbrot. Auch gegart als Spinat oder in Mischgemüsen findet die Rauke Verwendung. Der etwas strenge Geschmack kann durch Sahne oder Yoghurt gemildert werden. Die Blüten sind ebenfalls essbar, die Samen eignen sich gut als Keimsaat.
Kultur: Anbau im Freiland oder unter Glas breitwürfig oder in Reihen von März bis August oder September für die Winter- und Frühjahrsernte. Durch Folgesaaten alle 3 - 4 Wochen kann man ganzjährige Ernte erreichen. Im Sommer gut feucht halten. Rucola wird so gut wie nie von Krankheiten oder Schädlingen befallen, einzig Erdflöhe können im Sommer die Blätter schädigen. Regelmäßiges Überbrausen mit abgestandenem Wasser sollte Abhilfe schaffen. Der Anbau ist auch im Balkonkasten oder im Topf auf der Fensterbank möglich.
Zertifizierung: Bioland
Spezifizierung: Erhaltersorte
Fruchtfarbe: Grün
Suchbegriffe: Smoothie, Salat, Grünzeug, Pflücksalat, Kopfsalat, Romanasalat, Batavia
Diesen Artikel haben wir am 23.11.2016 in unseren Katalog aufgenommen.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Es folgt ein Produktslider - navigieren Sie mit der Tab-Taste zu den einzelnen Artikeln.

Großblättrige Gartenkresse, Bio

Esmee, Bio

Bellstar, Vorteilspack

Zürcher Original, Bio

Hedwig Betra, Bio

Pfälzer Juni, Bio
Zuletzt angesehen
Es folgt ein Produktslider - navigieren Sie mit der Tab-Taste zu den einzelnen Artikeln.

Salatrauke, Bio, Mini-Pack

Tristar, Bio

Steirischer Stangenbohnen - Mix, Bio

Roter von Verona, Bio

Drei kleine Mohren

Venezianer, Bio, Mini-Pack