Produktbeschreibung
Küchenkraut, Koriander, Blattkoriander, Samenkoriander, Coriandrum sativum
Inhalt reicht für 15 Pflanzen
Chilantro,das frische Grün des Korianders, ähnelt im Aussehen glatter Petersilie, hat aber einen eigenen, intensiven Duft und Geschmack. Diese Sorte kann lange in der Küche verwendet werden, weil sie sehr spät in Blüte geht. Auch während der Blüte können die Blätter noch geerntet werden. Die Verwendung erfolgt wie bei der Petersilie: Die frisch geschnittenen, kleingekackten Blätter werden den Speisen kurz vor dem Servieren beigegeben. Das Kraut kann auch der Butter zugegeben werden, in der man Gemüse schwenken möchte. Koriander gibt den Speisen einen chinesischen Touch. Die auch in ungünstigen Lagen ausreifenden Samen verwendet man als Tee oder Gewürz. Koriander zusammen mit Frühkartoffeln gesetzt, fördert den Geschmack der Kartoffeln.
Kultur: Aussaat ab April / Mai mit Folgesaaten alle 4 Wochen dünn in Reihen mit 20 cm Abstand. Häufiger Schnitt fördert das Wachstum. Bei heißer Witterung geht das Kraut schneller in Blüte. Nach dem Abreifen erntet man den würzigen Samen.
Zertifizierung: EU-Bio
Spezifizierung: Erhlatersorte
Fruchtfarbe: Grün
Suchbegriffe: Kräuter, Heilkräuter, Küchenkräuter
Inhalt reicht für 15 Pflanzen
Chilantro,das frische Grün des Korianders, ähnelt im Aussehen glatter Petersilie, hat aber einen eigenen, intensiven Duft und Geschmack. Diese Sorte kann lange in der Küche verwendet werden, weil sie sehr spät in Blüte geht. Auch während der Blüte können die Blätter noch geerntet werden. Die Verwendung erfolgt wie bei der Petersilie: Die frisch geschnittenen, kleingekackten Blätter werden den Speisen kurz vor dem Servieren beigegeben. Das Kraut kann auch der Butter zugegeben werden, in der man Gemüse schwenken möchte. Koriander gibt den Speisen einen chinesischen Touch. Die auch in ungünstigen Lagen ausreifenden Samen verwendet man als Tee oder Gewürz. Koriander zusammen mit Frühkartoffeln gesetzt, fördert den Geschmack der Kartoffeln.
Kultur: Aussaat ab April / Mai mit Folgesaaten alle 4 Wochen dünn in Reihen mit 20 cm Abstand. Häufiger Schnitt fördert das Wachstum. Bei heißer Witterung geht das Kraut schneller in Blüte. Nach dem Abreifen erntet man den würzigen Samen.
Zertifizierung: EU-Bio
Spezifizierung: Erhlatersorte
Fruchtfarbe: Grün
Suchbegriffe: Kräuter, Heilkräuter, Küchenkräuter
Diesen Artikel haben wir am 18.10.2016 in unseren Katalog aufgenommen.
Zuletzt angesehen
Es folgt ein Produktslider - navigieren Sie mit der Tab-Taste zu den einzelnen Artikeln.

Chilantro, Bio, Mini-Pack

Gelbkernige Sojabohne, Bio, Mini-Pack
Gleisdorfer Ölkürbis, Bio

Chez-le-Bart, Bio

Wurzelpetersilie Halblange, Bio

Gelbkernige Sojabohne, Bio