Produktbeschreibung
Japanische Speiseklette, Bardane, Arctium lappa
Inhalt reicht für 50 Pflanzen
Wurzelgemüse mit bis 1m langen Wurzeln, wobei aber auch die Blattstiele und Triebe eingelegt gegessen werden können. Tiefgründiger Boden bevorzugt. Höhe bis 2,5m.
Kultur: Aussaat ab März in Töpfchen, umpflanzen ins Beet ab April, oder Direktsaat ab Anfang April. Vereinzeln auf mind. 80 x 80 cm. Im darauf folgenden Jahr erntet man die Wurzeln. Läßt man einige Pflanzen weiter wachsen und inn Blüte gehen, erscheinen zuerst die dekorativen, violetten Blütenköpfe, später die Kletten, die sich mit ihren Widerhaken an Kleidung und Haaren verfangen und so in der Natur für die Verbreitung der Pflanze sorgen. Im Garten ist dieser Effekt eher unerwünscht, darum Vorsicht vor Selbstaussaat.
Zertifizierung:EU-Bio
Inhalt reicht für 50 Pflanzen
Wurzelgemüse mit bis 1m langen Wurzeln, wobei aber auch die Blattstiele und Triebe eingelegt gegessen werden können. Tiefgründiger Boden bevorzugt. Höhe bis 2,5m.
Kultur: Aussaat ab März in Töpfchen, umpflanzen ins Beet ab April, oder Direktsaat ab Anfang April. Vereinzeln auf mind. 80 x 80 cm. Im darauf folgenden Jahr erntet man die Wurzeln. Läßt man einige Pflanzen weiter wachsen und inn Blüte gehen, erscheinen zuerst die dekorativen, violetten Blütenköpfe, später die Kletten, die sich mit ihren Widerhaken an Kleidung und Haaren verfangen und so in der Natur für die Verbreitung der Pflanze sorgen. Im Garten ist dieser Effekt eher unerwünscht, darum Vorsicht vor Selbstaussaat.
Zertifizierung:EU-Bio
Diesen Artikel haben wir am 03.06.2015 in unseren Katalog aufgenommen.
Zuletzt angesehen
Es folgt ein Produktslider - navigieren Sie mit der Tab-Taste zu den einzelnen Artikeln.

Watanabe Early, Bio

Ägyptische Plattrunde, Bio

Golf, Bio

Gutschein, 40 EURO

Swift Wintersteckzwiebel-Samen, Bio
Douce de Provence, Bio