Spitzkohl
Frühe Sorten aussäen unter Glas von Februar bis Juni, Lagersorte 3. Märzdrittel bis 1. Aprildrittel. Direktsaat für frühe Sorten März bis Mai, Lagersorten im April.
Reichlich düngen und vor Schädlingen schützen (Gelbtafeln,Kulturschutznetze, auch Beipflanzungen von Lavendel, Ysop oder Borretsch).
Durchschnittliche Keimfähigkeit der Samen in Jahren: 6
Reichlich düngen und vor Schädlingen schützen (Gelbtafeln,Kulturschutznetze, auch Beipflanzungen von Lavendel, Ysop oder Borretsch).
Durchschnittliche Keimfähigkeit der Samen in Jahren: 6

Château Renard, Bio
Spitzkohl, Alte Spitzkohl-Sorte, Chou Cabus pointu de Chateaurenard, Brassica oleracea,prospecierara-Sorte
Inhalt: 1,25 g
Inhalt: 1,25 g

Filderkraut, Bio
Spitzkohl, Einschneidekraut, Brassica oleracea var. capitata
Inhalt reicht für 30 Pflanzen
Inhalt reicht für 30 Pflanzen
4,85 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Filderkraut, Bio, Vorteilspack
Spitzkohl, Einschneidekraut, Brassica oleracea var. capitata
Inhalt: 110 Korn
Inhalt: 110 Korn